Prof. Dr. phil. G. Esser

1998 - aktuell

Direktor der Akademie für Psychotherapie und Interventionsforschung an der Universität Potsdam (staatl. anerkannte Ausbildungsstätte für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten)

  • 1999 - Approbation zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Fachkunde Verhaltenstherapie

 

1996 - 2016

Inhaber der Professur für Klinische Psychologie an der Universität Potsdam

 

1976 - 1995

Wissenschaftlicher Angestellter und Leiter der Arbeitsgruppe Neuropsychologie des Kindes- und Jugendalters am Zentralinstitut für seelische Gesundheit

  •  1990 - Habilitation im Fach Klinische Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

 

1973 - 1975

Wissenschaftlicher Angestellter in der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt

 

1968 - 1973

Studium der Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Forschungsschwerpunkte

  • Schulbezogene Umschriebene Entwicklungsstörungen (Prävention und Therapie unter Einbezug neuronaler Korrelate und des Entwicklungsverlaufs)

 

  • Störungen des Säuglingsalters und frühe Eltern-Kind-Interaktionsstörungen

 

  • Entwicklung von Diagnostikinstrumenten

 

  • Epidemiologisch prospektive Längsschnittstudien zum Verlauf psychischer Störungen des Kindes- und Jugendalters

 

  • Evaluation von Therapieprogrammen

 

Mitgliedschaften

 

  • Mitglied der Sachverständigenkommission für Psychologische Psychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie beim Institut für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP)

 

  • Gründungsvorsitzender der Bundesvereinigung Verhaltenstherapie im Kindes-und Jugendalter (BVKJ) e.V.
Druckversion | Sitemap
Potsdam, Kinder, Jugendliche, Psychotherapie, Therapie, Esser, ADHS, Depression, Ritalin, Schülerhilfe, Erziehung, traurig, zappelig, Rückzug